Was ist Cyber-Stalking?
Obwohl die meisten von uns wissen, was Stalking ist, wissen nicht viele Benutzer, was Cyber-Stalking ist! Cyber-Stalking ist eine Form der Cyber-Kriminalität, die online stattfindet, wenn ein Krimineller Technologie einsetzt, um eine Person oder ein Unternehmen zu belästigen oder zu bedrohen. Der Angreifer kann die Opfer erpressen, indem er Zugriff auf ihre E-Mails, Instant Messages, Chats, Social Media Accounts, Online-Banking-Konten und mehr erhält. Einfach gesagt, ist es wie herkömmliches Stalking, aber in der Cyber-Welt.
Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Methoden, mit denen Cyber-Stalker ihre Opfer belästigen und wie Cyber-Stalker gestoppt werden können.
Beispiele für Cyber-Stalking
- Gefälschte oder echte Sexfotos des Opfers oder seiner Lieben erstellen und posten.
- Verfolgen aller Bewegungen eines Opfers, durch Platzieren eines GPS-Geräts an seinem/ihrem Auto.
- Bedrohen des Opfers oder seiner/ihrer Freunde und Familie per E-Mail.
- Hochladen von persönlichen Informationen wie Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer oder Telefonnummer im Internet.
- Hacken und Speichern von E-Mails, Textnachrichten und Social-Media-Posts und deren Verwendung zur Belästigung oder Erpressung eines Opfers.
- Hacken in den Social-Media-Account des Opfers, um anstößiges Material und Kommentare zu posten.
- Veröffentlichen von persönlichen oder falschen Informationen, um ein Opfer in seinem/ihrem Job zu diskreditieren.
- Verwenden des Social Media Accounts oder der E-Mail-Adresse des Opfers, um andere zu stalken und kontaktieren.
- Erstellen bösartiger Websites, gefälschter Social-Media-Profile und Blogs über ein Opfer.
Statistiken zu Cyber-Stalking
- Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und sogar Instagram sind potenzielle Jagdreviere für Cyber-Stalker. Opfer gabeln einen Missetäter üblicherweise auf solchen Plattformen auf oder stoßen dort auf ihn. Dies könnte daran liegen, dass 39% der Kinder ihre Datenschutzeinstellungen in den sozialen Medien nicht aktivieren. Aber 95% der Teens, die Mobbing in sozialen Medien miterlebt haben, berichten, dass andere, wie sie, das Verhalten ignoriert haben. Darüber hinaus berichteten 25% der Teens in sozialen Medien, dass Online-Vorfälle zu einer persönlichen Konfrontation geführt hätten. Man muss also vorsichtig sein mit dem, was man postet, und mit wem man auf Social-Media-Seiten interagiert.
- Es ist nicht überraschend, dass Frauen im Vergleich zu Männern häufiger Opfer von Cyber-Stalking sind. Laut dem Forschungsbericht der Online-Organisation WHOA (Working to Halt Online Abuse) von 2013 lag das Verhältnis bei 60% Frauen zu 40% Männer. 2013 lebten die meisten gemeldeten Opfer von Cyber-Stalking in Kalifornien und die meisten Fälle wurden in den USA gemeldet.
- Sie werden heute 20 Mal häufiger von einem Kriminellen in Übersee an Ihrem Computer beraubt als auf der Straße überfallen, haben neue Zahlen aufgedeckt.
- Die schnelle Zunahme von Online-Betrug und Cyber-Kriminalität führte dazu, dass 2015 im Vereinigten Königreich fast 6 Millionen Delikte begangen wurden, was bedeutet, dass jeder zehnte Erwachsene Opfer von Internetkriminalität wurde.
- Phishing ist eine bekannte Internetkriminalitätstechnik, die häufig von Kriminellen verwendet wird, um einen Online-Kontobenutzer zu betrügen, indem sie sich als legitime Einheit ausgeben. Laut Verizon DBIR werden 30% der Phishing-E-Mails geöffnet und 12% der Zielgruppe klicken auf die infizierenden Links oder Anhänge.
Vermeiden von Cyber-Stalking
In der virtuellen Welt lauern Cyber-Stalker und -Räuber an jeder Ecke. Andere werden vielleicht nie wissen, wann sie angegriffen werden, bis es zu spät ist. Wie oben aufgeführt, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie ein Cyber-Krimineller Sie angreifen kann. Zum Glück gibt es jedoch viele Möglichkeiten, uns vor dieser Gefahr zu schützen. Hier sind einige einfache Möglichkeiten:
- Senden oder empfangen Sie keine privaten E-Mails oder Nachrichten, wenn Sie mit einem öffentlichen WLAN verbunden sind, da diese bekanntermaßen unsicher sind. Bei der heutigen Technologie gibt es immer eine Chance, dass jemand in Ihrem Internet-Verkehr herumschnüffeln könnte.
- Verwenden Sie ein VPN, da es Ihre persönlichen Daten schützt und Sie online anonym hält. Sie wissen nicht genau, wie Sie in VPNs einsteigen sollen? Hier ist eine Liste meiner Top 10 VPNs für Sicherheit und Datenschutz.
- Installieren Sie eine erstklassige Antivirensoftware auf Ihrem Computer und Ihren Laptops und anderen Geräten.
- Seien Sie vorsichtig mit dem, was Sie auf sozialen Medien hochladen. Geben Sie nicht zu viele persönliche Informationen preis, die einem Cyber-Stalker die Arbeit erleichtern.
- Verwenden Sie starke, eindeutige Passwörter und Multi-Faktor-Authentifizierung, um den einfachen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu vereiteln.
- Laden Sie keine Fotos auf sozialen Medien hoch, die Ihren Standort oder Orte anzeigen, an denen Sie sich häufig aufhalten, da sie von einem Cyber-Stalker gegen Sie verwendet werden können.
- Phishing-E-Mails sind nach wie vor eine große Bedrohung im Internet. Daher ist es äußerst wichtig, dass Sie sie meiden. Nutzen Sie diese Tipps, um Phishing-E-Mails zu erkennen und sich von ihnen fernzuhalten.
- Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen auf allen Ihren Social Media Accounts so sorgfältig wie möglich, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt bleiben.
In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, unsere Kinder und sogar Erwachsene über das Cyber-Stalking und seine weitreichenden Konsequenzen aufzuklären. Sensibilisierung und Umsetzung der oben vorgeschlagenen Strategien können viel dazu beitragen, sich und Ihre Angehörigen vor diesen Bedrohungen zu schützen.
Über den Autor
Anas Baig ist von Beruf Journalist für Internetsicherheit und hat ein tiefgründiges Interesse an Online-Datenschutz, -Sicherheit und IoT. Folgen Sie ihm auf Twitter @anasbaigdm, oder mailen Sie ihm direkt, indem Sie hier klicken.