Automatisieren und Verwalten Ihre
DevSecOps-Pipeline

Stellen Sie sicher, dass Ihre DevSecOps-Pipelines mit einem schnellen und zuverlässigen CA-Service sicher sind.

Kontakt aufnehmen

Was ist DevSecOps? 

DevSecOps steht für Development Security Operations.

Die Weiterentwicklung des DevOps-Ansatzes, der die Sicherheit an das Ende des Prozesses stellt. DevSecOps integriert die automatisierte Sicherheit in den Prozess, sodass der DevOps Arbeitsablauf ohne Verzögerung fortgesetzt werden kann. 30 % der Befragten in der CNCF-Umfrage sahen Sicherheit als eine Herausforderung in DevOps.

 

Devsecops GIF.gif

Was sind die Herausforderungen für DevSecOps?

Sicherung von containerisierten Umgebungen

CI/CD-Pipelines automatisieren alles, und mit der Automatisierung kommt die Herausforderung, dass die Container-Infrastruktur mit digitalen Zertifikaten gesichert werden muss.

Das Bedürfnis nach Schnelligkeit und Klarheit

DevSecOps-Teams müssen Tools und Anwendungen sofort sichern und gleichzeitig eine klare Übersicht und Kontrolle über die Ausstellung von Zertifikaten haben, ohne dass es zu Verzögerungen im Prozess kommt.

Nicht jeder ist ein Experte für Cybersicherheit

Software muss sicher, auf dem neuesten Stand und konform sein, um störende Ausfälle zu verhindern. Dies ist ein spezialisierter Arbeitsbereich, der besondere Fähigkeiten und Zeit erfordert.

iStock-1307193067.jpg

Was ist die Lösung für diese Herausforderungen?

DevSecOps-Herausforderungen können durch die Integration digitaler Identitäten und die Verwaltung des Lebenszyklus von Zertifikaten mit einer Reihe von Vorteilen gemeistert werden, darunter

  1. 1. Container und die darin enthaltenen Codes sichern
  2.  
  3. 2. CI/CD-Pipelines in der erforderlichen Menge und Geschwindigkeit sichern
  4.  
  5. 3. Sicherstellung der Konformität von DevOps-Umgebungen
  6.  
  7. 4. Bereitstellung von Cloud-basierten Tresoren für die Speicherung und Rotation von      Schlüsseln
  8.  
  9. 5. Hosting und Verwaltung von dedizierten oder gemeinsam genutzten, öffentlichen          oder privaten Kunden-Roots
  10.  
  11. 6. Ausfällen vorbeugen

Kontaktieren Sie uns

Automatisieren Sie Ihre DevOps-Pipeline mit GlobalSign

Venafi as a Service

Stellen Sie automatisch GlobalSign-Zertifikate bereit und nutzen Sie Venafi as a Service's fortschrittliches Zertifikats-Lebenszyklus-Management und die Möglichkeiten zur Durchsetzung von Richtlinien.

Mehr erfahren

Hashicorp Vault

Fordern Sie schnell und einfach digitale Zertifikate von GlobalSign an, während Sie weiterhin dynamisches Geheimhaltungsmanagement in HashiCorp Vault betreiben.

Mehr erfahren

ACME_Datasheet_Img.png

Nutzen Sie GlobalSigns Atlas-ACME-Integration, um Ihre Zertifikatsmanagement-Anfrage zu automatisieren.

Atlas logo (1).jpg

GlobalSign bietet REST-APIs für die Ausstellung von Zertifikaten in großem Umfang für alle DevSecOps-Bedürfnisse. Diese APIs können von Entwicklern verwendet werden, um Zertifikate für ihre Container, Pods, Cluster, Ingresses und Server ohne Verzögerung auszustellen.

GlobalSign lässt sich mit vielen DevOps-Tools integrieren, um Zertifikate zu verwalten, sei es zur Sicherung der Pod-to-Pod-Kommunikation mit Kubernetes-Clustern, zur Verwendung von TLS zur Sicherung von Ingress-Ressourcen oder zur Verwendung von Hashicorp Vault zur Sicherung von Geheimnissen. Wir bieten DevOps-Teams eine einzige, standardkonforme, ausgelagerte CA, die alle Zertifikatsanforderungen abdeckt.

Devops Diagram.PNG

Sind Sie bereit, Ihre DevSecOps-Pipeline zu sichern?

DevSecOps-Herausforderungen können durch die Integration von digitalen Identitäten überwunden werden. GlobalSign kann Ihnen helfen, mit dem Management Ihres Zertifikatslebenszyklus zu beginnen. Sprechen Sie noch heute mit uns!

  • Reduzieren Sie Ihre Kosten – Sie benötigen kein internes PKI-Know-how, keine laufende Wartung und müssen keine damit verbundenen Kosten mehr tragen
  • Erhöhen Sie das Ausstellungsvolumen und die Ausstellungsgeschwindigkeit – Zertifikate werden innerhalb von 2 Sekunden bereitgestellt
  • Sie müssen die PKI nicht mehr intern verwalten oder sich auf selbstsignierte Zertifikate verlassen