Fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen von GlobalSign
Sicheres und konformes Signieren von Dokumenten muss nicht kompliziert sein
Angebot einholenSie sind sich nicht sicher, welche Sicherheitsstufe Sie benötigen? Hier sind Sie an der richtigen Stelle.
eIDAS erkennt an, dass nicht alle elektronischen Signaturen gleich geschaffen sind. Je nach Technologie und Validierung, die hinter der Signatur stehen, sind einige Arten von Signaturen von Natur aus vertrauenswürdiger als andere und halten einer strengeren rechtlichen Prüfung stand. Um die Interoperabilität und Akzeptanz über Grenzen hinweg zu erleichtern, schuf die Verordnung einen gemeinsamen Rahmen für sichere elektronische Signaturen, einschließlich standardisierter Sicherheitsstufen.
Mit den Lösungen von GlobalSign können Sie fortgeschrittene oder qualifizierte (die höchste Stufe) elektronische Signaturen und Siegel erstellen.
Signaturen sind im Namen von Einzelpersonen, Siegel im Namen von Organisationen oder anderen juristischen Personen.
Der Unterschied zwischen fortgeschrittenen und qualifizierten Signaturen
Eine der am häufigsten gestellten Fragen in unseren Gesprächen mit EU-Kunden ist: "Was ist der Unterschied zwischen fortgeschrittenen und qualifizierten elektronischen Signaturen?" Sowohl fortgeschrittene als auch qualifizierte Signaturen beruhen auf der Technologie der digitalen Signatur, jedoch bieten beide Arten von Signaturen unterschiedliche Sicherheitsniveaus und haben unterschiedliche Anwendungsbereiche.

Qualifizierte elektronische Signaturen müssen nicht nur alle Anforderungen für fortgeschrittene Signaturen erfüllen, sondern sie müssen auch Folgendes mitbringen:
- Eine qualifizierte Signaturerstellungseinheit, wie z. B. eine Smartcard oder ein HSM, um die Anforderungen von eIDAS zu erfüllen.
- Ein qualifiziertes Public-Key-Zertifikat, ausgestellt von einem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter, der von einem akkreditierten Unternehmen geprüft wurde und die Anforderungen von eIDAS erfüllt.
In unserem Blog erfahren Sie mehr über die genauen Unterschiede zwischen diesen Signaturtypen
Blog lesenSorgenfreies konformes Signieren mit qualifizierten elektronischen Signaturen von GlobalSign
Durch die optimierte Token-basierte Bereitstellung von GlobalSign wird jede Signaturidentität verifiziert und ein qualifiziertes Zertifikat ausgestellt. Das Ergebnis sind einfache, hochsichere Signaturen, die für Endbenutzer leicht anzuwenden sind und Compliance- und Datenschutzteams zufrieden stellen.
Mit qualifizierten elektronischen Signaturen (QES) von GlobalSign können Sie:
- Eine unbegrenzte Anzahl von Signaturen einfügen.
- Eine qualifizierte Signaturerstellungseinheit (QSCD) erhalten, um die sicherste Form der elektronischen Signatur bereitzustellen und die eIDAS-Anforderungen zu erfüllen.
- Sicher sein, dass Ihre Signaturen automatisch von Adobe und anderen führenden Programmen als vertrauenswürdig eingestuft werden.
- Rechtliche und organisatorische Anforderungen erfüllen da QES die gleiche Rechtswirkung wie handschriftliche Unterschriften haben.
- Geschäfte in der gesamten EU tätigen, da QES von GlobalSign in allen Mitgliedsstaaten anerkannt und akzeptiert werden.
Egal, ob Sie mehrere Signaturen für Ihr Unternehmen oder einzelne Signaturzertifikate für einmalige Projekte und sofortige Anwendung benötigen, wir können Ihnen helfen!
Erfahren Sie mehr über unsere fortgeschrittenen & qualifizierten Signaturlösungen!
GlobalSign hilft Unternehmen seit über 25 Jahren, Zertifikatslösungen einzusetzen und wir sind hier, um zu helfen.
Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten, wie unsere Signatur-Zertifikate Ihnen helfen können, die eIDAS- oder PSD2-Konformität zu erfüllen.
Wenn Sie weitere Informationen anfordern, wird sich ein GlobalSign-Produktspezialist mit Ihnen in Verbindung setzen.
- GlobalSign ist ein qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter
- Erstellen Sie qualifizierte elektronische Signaturen und Siegel
- Mehrere Einsatzoptionen für fortgeschrittene elektronische Signaturen und Siegel